In den immer weiter sinkenden Besucherzahlen zeigt sich, was schon seit langem klar ist: mit den VZ-Netzwerken geht es bergab. Auch ich war seit August 2007 Mitglied im SchülerVZ, doch seit einem Jahr ist es dort ziemlich still geworden. Aus dem Facebook-Plagiat wurde das TÜV-geprüfte Vorzeige-Netzwerk und heute wirkt es nur noch wie eine unkreative und wenig weltoffene Werbeplattform. Um dem Leiden ein Ende zu setzen, habe ich daher beschlossen, meine Mitgliedschaft zu beenden. Dies ist im Prinzip kein Problem, wer jedoch nach einer einfachen Möglichkeit sucht, seine Daten wie bei Facebook oder Google+ herunterzuladen, wird enttäuscht. Dies erstaunt umso mehr, weil das Netzwerk in letzter Zeit ja soviel Wert auf den Datenschutz legt. Zumindest für die Nachrichten und Pinnwandeinträge gibt es jedoch eine brauchbare Lösung.
Mithilfe des POP3-Daemons FreePOPs kann man über HTTP auf Webmail-Angebote zugreifen, die keinen POP3-Server anbieten. Das FreePOPs StudiVz Plugin von André Martin macht dies auch für die VZ-Netzwerke möglich. Prinzipiell könnte man hierfür jedes beliebige Email-Programm verwenden, ich bevorzuge zum Archivieren jedoch die Freeware MailStore Home, die vor kurzem in Version 5.0 erschienen ist. Vorteile sind beispielsweise, dass man schon bei der Installation die Möglichkeit hat, eine portable Version zu erstellen, und die archivierten Daten so wesentlich flexibler verwalten kann.
Nachdem alle Komponenten installiert sind, startet man FreePOPs sowie MailStore Home und fügt zunächst eine neue Archivierungsaufgabe hinzu. Dies erfolgt in Form eines Profils mit den folgenden Einstellungen:
Posteingang (Inbox)
1 2 3 4 5 |
E-Mail-Adresse: email@domain.de/Inbox Servername: localhost:2000 Zugriff via: POP3 Benutzername: no-reply@schuelervz.de?email=email@domain.de Kennwort: VZ-Kennwort |
Durch den Zusatz /Inbox
werden die heruntergeladenen Nachrichten in den Unterordner Inbox
einsortiert, was sinnvoll ist, da neben diesem Profil auch noch zwei weitere eingerichtet werden sollten, um ein vollständiges Backup zu erhalten. Der Benutzername muss bei allen Profilen auf das jeweilige VZ-Netzwerk (no-reply@studivz.de
, no-reply@schuelervz.de
, no-reply@meinvz.de
) angepasst werden:
Postausgang (Outbox)
1 2 3 4 5 |
E-Mail-Adresse: email@domain.de/Outbox Servername: localhost:2000 Zugriff via: POP3 Benutzername: no-reply@schuelervz.de?email=email@domain.de&folder=Outbox Kennwort: VZ-Kennwort |
Pinnwandeinträge (Wall)
1 2 3 4 5 |
E-Mail-Adresse: email@domain.de/Wall Servername: localhost:2000 Zugriff via: POP3 Benutzername: no-reply@schuelervz.de?email=email@domain.de&folder=Wall Kennwort: VZ-Kennwort |
Ist der Vorgang nach ein paar Minuten erfolgreich abgeschlossen, kann man das durchsuchbare Backup betrachten oder die archivierten Nachrichten anschließend noch über eine der vielen Exportfunktionen ausgeben. In jedem Fall aber kann man mit ruhigem Gewissen den VZ-Account löschen. 😉
Im VZ-Profil den Schalter unbedingt auf rot („Altes studivz“)
stellen, bei mir ging sonst die Authentifizierung nicht.
Bei mir funktioniert die Authentifizierung plötzlich nicht mehr,
obwohl ich den Schalter auf „rot“ gesetzt habe.
Bei mir funktioniert es leider auch nicht mehr, obwohl das alte
Profil aktiviert ist. Irgendein Lösungsvorschlag? 🙁
Super Beitrag! 🙂 Bei mir funktionierte die Archivierung nach
genauer Anwendung dieser Anleitung (d.h.FreePops und dessen
SVZ-Plugin, sowie MailStore starten; Dann POP3 Postfach erstellen
und dann alle Nachrichten archivieren lassen) ohne Probleme :).
Vielen Dank! 🙂 🙂
Coole Sache, funktioniert super, bis auf folgendes: Bei mir werden
maximal 220 Nachrichten archiviert. Können auch die gesendeten
Nachrichten irgendwie archiviert werden? Grüße
Hat sich gerade geklärt, mein Fehler…ein „/inbox“ zu viel. 8)
Funktioniert alles super, aber von der Pinnwand werden nur 20 Einträge gesichert. Weißt du, woran das liegt oder geht das nicht? 😉
Und wie genau kann man das dann zum Beispiel in Word sichern? 🙂
Ich konnte zwar die Konten im Mailstore anlegen, aber sie laden keine Nachrichten herunter.
Eventuell habe ich einen Fehler beim FreePop Stuivz Plugin. Könntest du weitere Bilder zur Anleitung hochladen oder jemand genauer beschreiben, was man anklicken muss?
Ich habe mich jetzt nach einem Jahr nochmal daran gesetzt und habe immer noch ein Authetifizierungsproblem. 🙁
So, unter Windows (genau nach obiger Anleitung) hat es funktioniert.
Allerdings werden nur die ersten 20 Einträge der „Wall“ gesichert (und nicht wie bei „Inbox“ und „Outbox“ alles). Hat jemand das gleiche Problem?
Nachdem Outlock, Thunderbird und Operas internet Mail-Client alle gestreikt haben, dachte ich mir ich wage noch einen letzten Versuch mit deinem MailStore.
Und siehe da, er ist grad dabei alle Nachrichten zu archivieren; Klappt einwandfrei!
Danke für diese Seite 🙂
hat jemand ne ahnung, wieso ich immer nur die ersten 960 bzw 1000 nachrichten von SVZ archivieren kann? und der löscht die auch nicht, so wie oben erwähnt von der seite. die nachrichten sind nach wie vor erhältlich…
Bis 1000 Mails archiviert der prima, aber ab dann macht er nichts mehr, bei neustart und fortsetzung archiviert er immer und immer wieder dieselben nachrichten.. hat jemand (der blogersteller und gleichzeitige programmierer) da was zu zu sagen bzw. kann mir helfen?
klappt alles, abgesehen vom studivz plugin. da wird während der installation angezeigt „fehler beim überschreiben der datei“ … hat irgendwer n tipp?? dankeee!
Den Fehler bei der Installation hatte ich auch als ich es nicht auf C:\ installieren wollte, aber auf C:\ ging es dann.
Hat aber auf Win7 64bit bei Mailstore immer noch einen Fehler gegeben.
Bei XP lief es, allerdings vom Posteingang beim ersten Versuch nur 150 Nachrichten, den ersten Ordner umbenennen und dann nochmal archivieren hat alle geladen.
Bei der Wall nur die ersten 20 Einträge kann ich bestätigen, ist bei mir auch so…
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag! SchülerVZ sollte gerade jetzt doch bitte ein Werkzeug bieten, die Nachrichten, Fotos, Pinnwandeinträge (und gerne auch die der Freunde) als ZIP oder was auch immer abzuspeichern … manuell ist es ja ein absolutes Unding. Aber immerhin klappt es mit den Nachrichten und der Pinnwand, über diesen Umweg 🙂
„Allerdings werden nur die ersten 20 Einträge der “Wall” gesichert (und nicht wie bei “Inbox” und “Outbox” alles). Hat jemand das gleiche Problem?“ – Ja, das Problem habe ich auch, auch nur bei der „Wall“, aber nach 78 Nachrichten … :-/
Ich hatte auch erst Probleme mit der Authentifizierung. Nach Änderung meines Passworts in SchülerVZ (ich hatte Umlaute und Sonderzeichen drin), funktioniert jetzt endlich alles ohne Probleme.
Danke für den Artikel 🙂
Könnte mir möglicherweise einer der hier aktiven Personen helfen?
Meine Freundin ist dabei das manuell zu machen um die Erinnerungen zu bewahren, da das aber 16.000 Nachrichten x2 sind halt ich das für keine so tolle Idee und bin dann halt auf das hier gestoßen.
Mail-Store habe ich schon installiert, Plugin runtergeladen..
Download & Installieren von FreePOPs
Ich denke hier ist es gescheitert, bzw. ich weiß nicht was ich mit dieser Datei machen soll…
MSN: http://goo.gl/1CyTY
http://goo.gl/1T402
Bitte um Kontaktaufnahme!
Liebe Grüße
Bei mir tritt der o.g. Fehler leider ebenfalls auf, egal in welchem Verzeichnis ich es installieren will.
Zugriff zu einem XP habe ich leider nicht mehr, lediglich w7 64bits, aber bei keinen von denen geht das…
welcher fehler tritt auf?
Ich wäre auch sehr froh, wenn jemand helfen könnte.
Authentifizierung schlägt fehl, Mailstore schlägt mir vor, Benutzername und Kennwort zu überprüfen. Dabei ist es auf jeden Fall richtig und auf „Altes SVZ“ habe ich auch schon umgestellt.
Habe ich irgendwas nicht richtig installiert? Man muss die .exe-Dateien von FreePOPS + dem Plugin doch nur ausführen, nicht noch irgendwas extra dazu machen, oder?
Wäre sehr froh, wenn sich jemand melden würde. Sind ja nur noch wenige Tage übrig, bis SVZ weg ist :/
Liebe Grüße
Noch eine Anmerkung.
Komischerweise klappt die Archivierung mit einer anderen Emailadresse + anderem SVZ-Account reibungslos! Lediglich bei einer Adresse, meiner, klappt das nicht. Es liegt also nicht an der Installation… aber was kann ich denn dann noch ändern?
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
Ich habe meinen VZ-Account vor über einem Jahr gelöscht, weswegen ich zu den Fehlermeldungen nichts genaues sagen kann. Wenn die Archivierung aber mit einem anderen Account funktioniert, kann man ja probieren, die Email-Adresse im VZ-Account zu ändern, der Probleme macht. 😉
Schon gemacht, alles umsonst, meh.
du musst statt
email@domain.de
deine eigene email-adresse, die du bei SVZ benutzt benutzen.Ich habe das PlugIn vor zwei-drei Jahren auf einem WinXP PC schonmal durchlaufen lassen. Da hatte ich zwar auch das Problem, dass nur 960 oder 1000 meiner Nachrichten archiviert wurden, doch es funktionierte.
Jetzt probiere ich mich seit gestern wieder mit dem PlugIn…
Aber es klappt gar nicht. Nur Fehlermeldungen vom MailStore. (Damals hatte ich Thunderbird benutzt…, was ich jetzt aber nicht mal mehr passend konfiguriert bekomme).
Was genau meint ihr mit „Svz auf rot (Altes VZ-Design) umstellen“ ? – muss ich Svz im Browser geöffnet haben? Darf ich NUR Svz im Browser geöffnet haben? Wenn ja, egal welcher Browser?
–
Außerdem: das FreePOPs PlugIn wird klar ausgeführt (erscheint unten rechts in der Leiste). Beim FreePOPs-SVZ Plugin geschieht jedoch gar nichts, außer, dass mein Rechner mir vorgaukelt zu arbeiten – (der Cursor ändert sich zu dem kreisförmigen Lade-Symbol) …
… Server: localhost:2000 , das einzig richtige?
…
Woran kann es noch liegen? Leute bei denen es funktioniert hat – bitte helft!
Danke 🙂
VZ – E-Mail Adresse hab‘ ich auch gerade mal geändert. Leider ohne Erfolgseffekt…
Also es ist egal ob SVZ das einzige im Browser ist oder nicht, man muss nichtmal angemeldet sein..
Das Problem mit es gehen nur 960-1000 Nachrichten ist mehr oder weniger lösbar:
MailStore: Stellt dort ein, dass die Nachrichten umgehend nach der Archivierung gelöscht werden sollen.
Klappt nicht flüssig, startet zum archivieren, dann zum löschen erneut, zum archivieren etc.
Solange bis euer Account „Kurzurlaub“ von SVZ bekommen hat, juhu.
Dann müsst ihr maximal einen Tag warten und es geht weiter. Leider bekommt seit gestern Nacht der eine Account immer ein Problem, welches leider im Programm nicht weiter beschrieben ist (vll. eine Fehlerhafte Nachricht im Postfach, da es bei einer Nachricht immer zu „durchsuchen“ stoppt), bei dem anderen klappt es weiterhin.
Welche .exe man starten muss, ja gute Frage ich drück einfach auf beide (freepopsd.exe und freepopsservice.exe) dann klappt das aufjedenfall.
Hab bislang etwa aus jedem Account 5000 Nachrichten… 10.000 fehlen leider noch :/ Aber immerhin ist schonmal etwas gesichert.
@Tatjana, ja genau ändere mal die Mail-Adresse, vll. liegt es auch an Sonderzeichen etc.
@ Peter Zwiebel, wie gesagt, ob SVZ offen ist, ist eig. egal, mit „altem SVZ ist gemeint –> einloggen und dort den Schalter auf rot stellen, so dass es wieder das alte Design zeigt.
Hast du denn im Ordner „FreePops“ einige Dateien sowie .exe-Dateien? Oder wurde das vll. fehlerhaft überschrieben? (w7 64bit kann dies z.B. nicht überschreiben, bzw. habe ich dies damit nicht hinbekommen)
lg Alex
Alles schon geändert. Es hilft nichts. *wein*
Hallo,
habe es auch versucht, aber er sagt „No connection could be made because the target machine actively refused it“. Kann jetzt keinen Fehler darin entdecken, wie ich das gemacht habe … E-Mail-Adresse und Passwort habe ich schon so geändert, dass keine Sonderzeichen mehr drin sind. Weiß jemand, was zu tun ist?
Geh zum Ordner FreePoPs und „starte“ dort beide .exe Dateien.
Wenn diese noch nicht vorhanden sind, hast du vll. das StudiVZ-Plugin noch nicht installiert?!
lg Alex
Wer das Problem hat, dass nur die ersten 20 Nachrichten von der Pinnwand gespeichert werden, muss unbedingt einstellen, dass die Nachrichten nach dem Abrufen gelöscht werden. Dann werden jedes Mal 20 Einträge abgerufen und nachdem man das gefühlte 1000000..mal gemacht hat (keine mehr abgerufen werden können) hat man auch alle Pinnwandeinträge archiviert. Hat ansonsten alles super geklappt, MailStore Home gibts kostenlos u.a. Bei Chip 😉
Vielen Dank !
Habe das mit den Sonderzeichen jetzt probiert, aber bisher klappt es nicht.
Zusätzliches Problem: SVZ lässt sich nicht (mehr) auf „alt“ umstellen. Nicht mit dem Schalter, auch nicht mit der anderen Variante über „Account und Logout“. Hat jemand einen Geheimtipp, wie ich das sonst noch bewerkstelligen könnte?
Am Browser liegt das nicht, habe es schon in Chrome, Opera, Mozilla und (ja, ernsthaft) sogar Internet Expolorer probiert.
LG
P.S. Bin langsam froh, dass dieser Saftladen zumacht, so langsam verliere ich damit die Nerven.
Interneteinstellungen überprüft?
Zum Problem, nur begrenzte NachrichtenPinnwandeinträge speichern zu können, hängt an die Timeout-Zeit eine Null dran, dann dauert es zwar entsprechend lange, aber es werden alle Nachrichten geladen. 🙂
Für alle, die die letzte Chance noch nutzen wollen
LG
Hey,
kann mir evtl wer helfen? Mailstore hat bei mir beim ersten Doppelklick 33Mails archiviert und zeit jetzt nur noch an „Erfolgreich abgeschlossen“ -> es kommen aber immer nur 0 dazu :/
Bin zwar ein wenig spät dran, aber ich würde das echt noch gern hinbekommen…
Liebe Grüße!
Fabian
–> Bei der Outbox ging es alle auf einen Schwung zu archivieren. Nur beim Eingang gibts die Probleme… 🙁 Würde mich sehr über eine Hilfestellung freuen! Hängen viele schöne Erinnerungen an ne Freundin drin…
Kontrollier bitte nochmal ob du Wirklich auch das /Outbox und folder=Outbox nicht vergessen hast.
Ich bekomme folgende Fehlermeldung wenn ich die Archivierung starten will:
Ein Fehler ist aufgetreten.
No connection could be made because the target machine actively refused it.
Hat jemand eine Lösung? Die Zeit rennt… :O
also geh in den freepop ordner
z.b C:\Program Files (x86)\FreePOPs
und führ alle .exe aus wo freepop im namen ist! und dann geht es!
danke für die Anleitung.
RIP
SchülerVz
Hallo,
kann mir jemand sagen ob die oben beschriebene Methode noch funktioniert? Ich bin der Meinung alles korrekt eingestellt zu haben, bekomme aber folgende Fehlermeldung:
Es konnten keine Nachrichten gesendet oder empfangen werden. Ein ungültiger E-Mail-Benutzername wurde für dieses Konto eingegeben.
Serverfehler: 0x800CCC90
Serverantwort: -ERR UNKNOWN ERROR, PLEASE FIX
Server: ‚localhost‘
Windows Live Mail-Fehlernummer: 0x800CCC91
Protokoll: POP3
Port: 2000
Secure (SSL): Nein
Yeah mit dem bug-fix vom 27.10.2014 geht der download wieder! http://www.andremartin.de/StudiVzPlugin/German.htm
Funktioniert immer noch… man muss nur vorsichtig sein, dass das Emailprogramm man beim herumprobieren mit ports/login-Daten nicht zu viele Login-Versuche generiert.
Sonst sperrt einen studivz fuer 24h aus (um festzustellen, ob das eingetreten ist, einfach über den Browser einloggen).