Wechseln zu: Navigation, Inhalt, Suche

Permalink

0

HowTo: Anmeldung per Fingerabdruck mit fprint unter Ubuntu

Der Vorteil eines Fingerabdrucksensors ist, dass man nicht bei jeder Aufforderung das Passwort eingeben, sondern nur kurz den Finger über den Sensor ziehen muss. Außerdem kann so niemand das Passwort beim Eintippen sehen. Unter Ubuntu unterstützt das Projekt fprint einige Sensoren.

fprint Logo

Unter Windows werden Fingerprintreader meist mit proprietärer Software betrieben, was es für die Entwickler von freien Alternativen ziemlich schwer macht. Zunächst muss man daher herausfinden, welcher Sensor verbaut ist:

lsusb

Bei mir ergab dies den Fingerprint Reader Validity VFS101:

Bus 006 Device 002: ID 138a:0001 Validity Sensors, Inc. VFS101 Fingerprint Reader

Im Personal Package Archive (PPA) des "Fingerprint readers integration"-Team sind folgende IDs aufgelistet, die von den Entwicklern unterstützt werden:

Supported devices
Supported devices are:
045e:00bb    08ff:1683    08ff:2580    08ff:268d
045e:00bc    08ff:1684    08ff:2660    08ff:268e
045e:00bd    08ff:1685    08ff:2680    08ff:268f
045e:00ca    08ff:1686    08ff:2681    08ff:2691
0483:2015    08ff:1687    08ff:2682    08ff:2810
0483:2016    08ff:1688    08ff:2683    08ff:5501
05ba:0007    08ff:1689    08ff:2684    138a:0001
05ba:0008    08ff:168a    08ff:2685    138a:0005
05ba:000a    08ff:168b    08ff:2686    138a:0008
061a:0110    08ff:168c    08ff:2687    147e:1000
08ff:1600    08ff:168d    08ff:2688    147e:2016
08ff:1660    08ff:168e    08ff:2689    147e:2020
08ff:1680    08ff:168f    08ff:268a    147e:3001
08ff:1681    08ff:2500    08ff:268b
08ff:1682    08ff:2550    08ff:268c

Die Pakete stehen für alle Ubuntu-Versionen ab Version 10.04 (Lucid Lynx) zur Verfügung. Sie sind seit der Version 12.10 (Quantal Quetzal) zwar auch in den standardmäßigen Paketquellen enthalten, da das PPA aber mehr Fingerabdrucksensoren unterstützt, lohnt sich das Hinzufügen trotzdem:

sudo add-apt-repository ppa:fingerprint/fprint
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get install libfprint0 libpam-fprint fprint-demo

Danach werden die benötigten Pakete installiert:

sudo apt-get install libfprint0 fprint-demo libpam-fprintd gksu-polkit

fprint project demo

Anschließend kann man das Programm "fprint project demo" aufrufen, um zu testen, ob alles funktioniert. Bei mir ging dies allerdings nur mit Root-Rechten:

sudo fprint_demo

Zum Einlesen des Fingerabdrucks eines Benutzers benutzt man den Befehl:

sudo fprintd-enroll benutzername

Zum Überprüfen des Fingerabdrucks kann man anschließend folgenden Befehl ausführen:

fprintd-verify

Will man die registrierten Fingerabdrücke eines Benutzers auflisten, so geht dies mit:

sudo fprintd-list benutzername

Die registrierten Fingerabdrücke eines Benutzers kann man wie folgt löschen:

sudo fprintd-delete benutzername

Authentifizierung mit Validity VFS101

Anschließend kann man sich fast überall per Fingerabdruck anmelden. Auch unter Xubuntu (Xfce) wird dies unterstützt. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die Erkennungsrate schlechter als unter Windows ist.

Alternative Authentifizierung

Funktioniert die Authentifizierung per Fingerabdruck nicht, so hat man als Fallback immer noch die Möglichkeit sich ganz normal mit einem Passwort anzumelden. Insgesamt ist es aber schön zu sehen, dass die Entwicklung an solchen Projekten voran geht, auch wenn dies manchmal lange dauert.

Schreibe einen Kommentar