Distributionsaktualisierung: Ubuntu 9.04 nach Ubuntu 9.10 auf RocketRAID 2310 RAID Host Adapter
Heute ist Ubuntu 9.10 „Karmic Koala“ erschienen. Das bedeutet, dass man neue Features nutzen kann, zuerst jedoch einmal Upgraden muss. Bei den Meisten sollte dies relativ einfach über die Aktualisierungsverwaltung
gehen. Ich muss jedoch immer noch zusätzlich die Treiber für den RocketRAID 2310 RAID Host Adapter installieren, den ich unter anderem in meinem Home-Server verwende. Im Folgenden werde ich erklären, wie dies meistens bei mir abläuft.
Schritt 1:
Auf der HighPoint-Support-Seite nachschauen, ob es eine neue Version (in diesem Fall 2.5) des Treibers gibt.
Schritt 2:
Den neuen Treiber in einer virtuellen Maschine testen, um sicherzustellen, dass er für den neuen Kernel geeignet ist.
Dazu startet man die Live-CD in der virtuellen Maschine (eine Installation ist nicht notwendig) und läd und entpackt den Treiber in der Konsole.
sudo su
cd /tmp
wget http://www.support-highpoint-tech.com/Main/rr231x_00/Linux/opensrc/rr231x_0x-linux-src-v2.5-091022-1618.tar.gz
tar xzf rr231x_0x-linux-src-v2.5-091022-1618.tar.gz
cd rr231x_0x-linux-src-v2.5/product/rr2310pm/linux/
Die notwendigen Pakete installieren
sudo apt-get update
sudo apt-get install build-essential
Treiber kompilieren und installieren (optional mit der Option KERNELDIR=/lib/modules/{kernel-version}/build/
)
make
make install
Schritt 3:
Sollten bis hier her keine Fehler aufgetreten sein, kann man ruhigen Gewissens den Upgrade-Vorgang unter "System --> Systemverwaltung --> Aktualisierungsverwaltung
" einleiten.
Nachdem die Distributionsaktualisierung abgeschlossen ist, darf man jedoch nicht direkt Neustarten.
Schritt 4:
Jetzt kann der Treiber für den neuen Kernel heruntergeladen und anschließend installiert werden.
sudo su
cd /tmp
wget http://www.support-highpoint-tech.com/Main/rr231x_00/Linux/opensrc/rr231x_0x-linux-src-v2.5-091022-1618.tar.gz
tar xzf rr231x_0x-linux-src-v2.5-091022-1618.tar.gz
cd rr231x_0x-linux-src-v2.5/product/rr2310pm/linux/
Die notwendigen Pakete installieren
sudo apt-get update
sudo apt-get install build-essential
Beim Kompilieren und Installieren muss meistens die Option KERNELDIR
genutzt werden, um zu spezifizieren, für welchen Kernel der Treiber installiert werden soll.
KERNELDIR=/lib/modules/{kernel-version}/build/
**{kernel-version}**
muss man dabei durch den neuesten Kernel, der sich im Verzeichnis /lib/modules/
befindet, ersetzen. In diesem Fall zum Beispiel:
make KERNELDIR=/lib/modules/2.6.31-14-generic/build/
make install KERNELDIR=/lib/modules/2.6.31-14-generic/build/